Das Sounddesign von Angry Birds
Der finnische Sounddesigner Ari Pulkkinen hat mit seinem Sounddesign für das Spiel „Angry Birds“ mehr als 250 Millionen Menschen erreicht. Der Main Theme von Angry Birds wurde kürzlich sogar vom London...
View ArticleDas Sounddesign vom Kinofilm Real Steel.
In dieser Video Dokumentation steht der Klang von Stahl in jedweger Form im Vordergrund. Highlights sind Szenen mit dem Geräuschemacher sowie Szenen aus dem Film, bei denen nur der Stahlsound...
View ArticleSound Design Tutorial: Mit Reaktor eigene Instrumente erzeugen.
Das auch in Komplete enthaltene Reaktor von Native Instruments erlaubt es nicht nur verschiedenste, fertige Instrumente zu nutzen und tiefgehend im Klang und im Verhalten zu verändern, es erlaubt auch...
View ArticleVideointerview mit Randy Thom über das Sounddesign von Cast Away.
Nachdem in den letzten Tagen leider wenig Berichtenswertes für Klangschaffende geschah (ok, Apple hat das Logic Programmpaket aus dem freien Handel genommen, aufgeteilt, und bietet es jetzt vergünstigt...
View ArticleDer Sound Design Stammtisch mit Diego Stocco, Eric Persing, Richard Devine...
In diesem Video von der „Mavericks of Sound Design“ Bühnendiskussion vom Moogfest 2011 tauschen sich die Sound Designer Diego Stocco, Eric Persing, Richard Devine und Scott Gershin über ihre Arbeit...
View ArticleEBU R128 verstehen mit dem SLM 128 Tutorial mit Friedemann Tischmeyer.
Im Mai 2012 hat Steinberg das kostenlose SLM 128 Loudness Meter Plugin für Anwender von Cubase (ab 6.5) und Nuendo (ab 5.0) veröffentlicht. In diesem Videotutorial erklärt der Mastering Engineer und...
View ArticleDas Sounddesign von The Dark Knight Rises mit Hans Zimmer (Video).
In diesem Video berichten Hans Zimmer und der Sounddesigner Richard King über das Sounddesign vom Film The Dark Knight Rises. Besonders spannend finde ich die Details über das Sounddesign vom Batwing,...
View ArticleDithering Tutorial mit Vorher-Nachher Hörbeispielen.
In diesem Videotutorial erklärt der britische Mastering Engineer Ian Shepherd den Einfluss von Dithering auf in der Bittiefe reduzierte digitale Audiodateien. Um den entstehenden Effekt (sogenannte...
View ArticleTutorial: Pegelrechnung mit dem HOFA-College.
Jonas Schira vom HOFA-College dürfte einigen bereits aus den Stammtischen von MusoTalk.TV bekannt sein. Im YouTube-Channel von HOFA ist heute ein neues Tutorial von und mit Jonas Schira erschienen, in...
View ArticleTutorial: Timing-Bearbeitung mit Celemony Melodyne am Beispiel von Vocals.
Celemony Melodyne gilt als eines der besten Tools um Bearbeitungen der Tonhöhe vorzunehmen. Es eignet sich aber ebenso für die zeitliche Bearbeitung von Audio. In folgendem Video erklärt Mark Rossman...
View Article2 Stunden Sounddesign Masterclass für Dokumentarfilme mit Peter Albrechtsen.
Am 9. Februar 2013 hielt der Sounddesigner Peter Albrechtsen eine auf Dokumentarfilme ausgerichtete Sounddesign Masterclass. Peter Albrechtsen ist u.a. für das Sounddesign der Sundance...
View ArticleWellenform Tutorial mit Chris „Monty“ Montgomery, Entwickler von Ogg Vorbis.
Chris „Monty“ Montgomery ist vor allem durch seine Entwickling des freien Ogg-Containerformats sowie des Audio-Codecs Vorbis bekannt. In einem Video-Tutorial will er gleich mehrere Digital Audio Mythen...
View ArticleiZotope Pro Audio Essentials – kostenfreie Online-Schulung für Tontechniker.
Mit Pro Audio Essentials hat der Sotwareentwickler iZotope eine kostenfreie Weiterbildungs-Plattform mit interaktiven Online-Kursen gestartet, in denen sich Tontechnik-Kenntnisse in Form von Übungen...
View ArticleÜber das Sounddesign vom oskarnominierten Animationsfilm „Boy and the World“.
In einer vierteiligen Videoreihe erklärt Sounddesigner Marcelo Cyro von WeCanDo Audio wie er und sein Team das Sounddesign vom oskarnominierten Animationsfilm „Boy and the World“ realisiert haben....
View ArticleFunction Loops Academy: Kostenfreie Tutorials für Produzenten.
Der bislang durch die Produktion zahlreicher Samplekollektionen bekannte isrealische Entwickler Function Loops hat mit der Function Loops Academy ein Weiterbildungsangebot geschaffen, das zwar bislang...
View ArticleSoundGym – Online Gehörtraining für Tontechniker und Musikproduzenten.
SoundGym ist eine neue Online-Plattform, die angehenden Produzenten helfen soll, ihre Ohren zu vergolden. Hierbei handelt es sich um ein gratis Trainingsprogramm mit begrenzten Basistrainingseinheiten...
View ArticleTipps und Tricks zur Kommunikation mit Auftraggebern für Mixing- und...
Zu den Kernaufgaben eines Mixing- und/oder Mastering-Engineers zählt neben dem Abliefern einer überzeugenden Mischung/eines überzeugenden Masterings auch die Kommunikation mit dem Auftraggeber, gilt es...
View ArticleFuture Soundz – Sounddesign-Wettbewerb von Glitchmachines und Noizefield.
In Zusammenarbeit mit den Softwareentwicklern von Glitchmachines hat das Online-Musiktechnik-Magazin Noizefield alle Produzenten, Musiker und Sounddesigner aufgerufen, sich am „Future Soundz“- Contest...
View ArticlePost-Production Video-Tutorial mit Scott Weber (Person of Interest).
Der durch mehrere TV- und Filmproduktionen renommierte Engineer Scott Weber („Person of Interest“, „Lost“ und „Halt and Catch Fire“) hat eine zweiteilige Videodokumentation veröffentlicht, in der er...
View ArticleMesa/Boogie Studio Pre Reverb & EQ Impulsantworten.
Florent Campana von Flo Audio ist dafür bekannt, dass er sich alte Hardware vornimmt und deren Effekte digitalisiert. Auf seiner Seite finden sich zum Beispiel Impulsantworten namhafter Geräte von...
View ArticleSound-Design Tutorials von Designing Sound.
Craig Deskins von der Webplattform Designing Sound hat aus der unzähligen Flut an Tutorials eine interessante Liste mit kostenlosen Sound-Design Tutorials zusammengestellt, die sowohl für Anfänger als...
View ArticleSprachschnitt – Tutorial von electronic musician.
In Zeiten massenhafter Podcasts und Soundtracks sind Sprachaufnahmen unverzichtbar. Der New Yorker Produzent und Musiker Mike Levine vom Musikmagazin electronic musician hat dazu ein interessantes...
View Article17 Tricks zur Befestigung von Lavalier-Mikrofonen an Kleidung (Video).
Auf der Website No Film School wurde kürzlich ein Video veröffentlicht, das sich mit der Frage beschäftigt, wie man an unterschiedlichsten Kostümen Lavalier-Mikrofone möglichst unauffällig befestigt....
View ArticleHeadroom with Jonathan Wyner – Neuer Video-Webcast von iZotope.
iZotope hat unter der Leitung des Mastering Engineers Jonathan Wyner den neuen Webcast „Headroom with Jonathan Wyner“ gestartet, in dem ab sofort jeden Monat aktuelle spannende Themen aus den Bereichen...
View ArticleVideo: Sound Design mit Atticus Ross.
Der Komponist Atticus Ross, der bereits einen Golden Globe und einen Academy Award für seine Arbeit für den Film „The Social Network“ bekommen hat, gibt in diesem Video einen kurzen Einblick in seine...
View ArticleDrum Trigger im Eigenbau von LOOK MUM NO COMPUTER.
Der experimentelle Musiker LOOK MUM NO COMPUTER hat in einem interessanten Video selbst gebaute Drum Trigger in einer spontanen Home-Session vorgeführt, die an ein Modularsystem angeschlossen sind. Der...
View ArticleThe Six Figure Homestudio oder Wie man aus seinem Tonstudio ein erfolgreiches...
Es ist kein Geheimnis, dass ein Tonstudio gewinnbringend zu führen in den heutigen Zeiten kein leichtes Unterfangen ist. Die Konkurrenz am Markt und die voranschreitende Technologisierung im...
View ArticleiZotope RX5 Tutorials mit Dan M Gadea.
Sonicstate hat kürzlich den vierten und fünften Teil der beliebten Tutorialvideos zu iZoTope RX5 mit Dan M Dadea veröffentlicht. Die vierte Episode widmet sich der Entfernung von unerwünschten...
View ArticleBeat veröffentlicht Knowledge Base Producer-Tricks.
Das Musikmagazin Beat hat eine Audio Knowledge Base mit Tipps und Tricks von und für Produzenten online geschaltet. Die Datenbank lässt sich als Nachschlagewerk für die Themenbereiche Akustik,...
View ArticleRäumliches Klangerlebnis mit Facebook 360 Spatial Audio.
Facebook 360 ist eine sehr spannende Technologie, mit der sich eine räumliche Wiedergabe, auch Spatial Audio genannt, erzielen lässt. Im Facebook-eigenen Entwickler Blog haben Hans Fugal und Varun Nair...
View ArticleiZotope RX5 – Tutorialvideo mit Spectral De-Noise.
Nach bereits fünf veröffentlichten Tutorial-Episoden zum Mastering Software-Bundle iZotope RX5 folgt nun mit dem Spectral De-Noise Werkzeug die abschließende Folge der Serie zur Bearbeitung von...
View ArticleNeue Mixing Tutorials von Waves.
Waves hat auf dem hauseigenen YouTube Kanal im Rahmen der March Music Madness-Aktion zahlreiche neue Tutorial-Videos für Engineers und Produzenten veröffentlicht. Fast alle Videos sind unabhängig von...
View ArticleNeue Video-Tutorials von Junkie XL – Season 2 Composing for Strings.
Das Multi-Talent Tom Holkenborg, der vielen als DJ unter dem Namen Junkie XL bekannt sein dürfte, hat mit der Studio Time – Season 2 eine neue kostenlose Tutorial-Serie mit wöchentlich neuen Episoden...
View ArticleSounddesigner Deru veröffentlicht Tutorial-Video und Sounddesign-Wettbewerb.
Der amerikanische Elektronik-Künstler und Sounddesigner Deru, auch bekannt unter dem Namen Benjamin Wynn, hat ein interessantes Video publiziert, in dem er von seinen alltäglichen Ritualen und der...
View ArticleNeue Tutorials von Pyramind: Sounddesign und Bitwig Studio 2.
Das Aus- und Weiterbildungsinstitut Pyramind hat drei neue praxisnahe Videotutorials zur DAW Bitwig Studio 2 sowie ein Sounddesign-Tutorial veröffentlicht. Auch wenn die Videos sehr DAW- bzw....
View ArticleVideo: Junkie XL entschlüsselt die Vertonung von Batman v Superman im Tutorial.
Der Komponist, DJ und Musiker Junkie XL (Tom Holkenborg) hat eine weitere sehr interessante Episode seiner Tutorialserie Studio Time (wir berichteten) veröffentlicht. Dieses Mal entschlüsselt er das...
View Article50 Tipps für bessere Musikproduktionen – Kostenloses eBook von Eduart Kort.
Der in Berlin ansässige Musikproduzent und Audio Engineer Eduart Kort hat kürzlich ein kostenloses eBook veröffentlicht, in dem er 50 seiner wertvollsten Tipps für bessere Produktionen preisgibt. Damn...
View ArticleSounddesign-Tutorial von Pro Sound Effects und 60 Prozent Rabattangebot.
Die Sample- und Soundeffektschmiede Pro Sound Effects hat ein Sounddesign-Tutorial veröffentlicht und vorübergehend die hauseigene Hybrid Library um 60 Prozent im Preis reduziert. Der Sounddesigner...
View ArticleVideo-Tutorial: Hard- und Softwaresampler im Duell mit Junkie XL.
Das Multitalent Junkie XL hat im Rahmen seiner Video-Tutorialserie Studio Time einen spannenden Vergleichstest von Hard- und Softwaresamplern durchgeführt. Zunächst nimmt er in Cubase ein Sample vom...
View ArticleVideo: Making of French Montana feat. Swae Lee – Unforgettable produziert von...
Der US-Rapper French Montana hat mit dem Song „Unforgettable“ kürzlich einen Sommerhit 2017 veröffentlicht. Als Feature-Gast ist Swae Lee für den Refrain verantwortlich. In einem kurzen Making-Of aus...
View ArticleCelemony startet kostenloses Onlineportal für Melodyne-Training.
Celemony hat für die beliebte Tuning-Software Melodyne ein sehr hilfreiches Trainingsportal gestartet, von dem Einsteiger, aber auch erfahrene Melodyne-Engineers profitieren können. Das kostenlos...
View ArticleVideo: Alexandre Desplat komponiert Valerian-Soundtrack mit MatrixBrute.
Der Komponist Alexandre Desplat hat in einem Video für Arturia detaillierte Einblicke zu seiner Soundtrack-Produktion des Filmes „Valerian – Die Stadt der Tausend Planeten“ gegeben. Ein wichtiger...
View ArticleHinter den Kulissen: Über das Sounddesign des Films Dunkirk.
Der Postproductionblog PostPerspective hat einen interessanten Artikel zum Sounddesign des neuen Films Dunkirk von Regisseur Christopher Nolan veröffentlicht. Der geschichtsträchtige Film über die...
View ArticleVier neue kostenlose Sounddesign-Tutorials als Video von Function Loops.
Die Function Loops Academy hat vier neue Video-Tutorials veröffentlicht, die sich den Soundelementen Leadsounds und Drums widmen. Der erste Teil beschäftigt sich damit, wie man unter Zuhilfenahme von...
View ArticleAudiosteps – Neue Tutorial-Plattform für Musiker und Tontechniker.
Als neues vielversprechendes Start-Up für professionelle Mixing- und Mastering-Tutorials präsentiert sich Audiosteps als deutschsprachige Online-Plattform. Das im September 2017 gegründete Portal...
View Articleaudio-workshop präsentiert neue Video-Tutorials mit Holger Steinbrink.
Der erfahrene Steinberg-Spezialist Holger Steinbrink hat vier neue Tutorials für audio-workshop veröffentlicht. Für den äußerst vielseitigen und komplexen Synthesizer Retrologue bietet Steinbrink dem...
View ArticleKostenlose Arrangement-Tutorials von der Function Loops Academy.
Aufbauend auf den ersten vier Tutorials, die sich mit der Programmierung von Drums und Lead-Sounds beschäftigten (wir berichteten), liefert die Function Loops Academy drei weitere kostenlose...
View ArticlePhantom Speaker Test – Tutorial entgegen den üblichen...
Der Sound Engineer Jesco Lohan von Acoustics Insider hat für die Leser des Musikerblogs Sonicscoop ein interessantes PDF-Tutorial verfasst, das sich mit der optimalen Positionierung von Lautsprechern...
View Article